AGB zur Durchführung von Seminaren, Kursen und Webinaren bei HypnoseRaum Ändern Denken

 

§ 1 Geltungsbereich


(1) Diese allgemeinen Geschäftsbedingungen gelten für die Durchführungen von Seminaren, Kursen und Webinaren (im folgenden Veranstaltungen genannt) durch Mitarbeiter des HypnoseRaums Ändern Denken (in der Folge Veranstalter genannt).

(2) Mit der Anmeldung zur Veranstaltung erkennt der Auftraggeber / Kunde die Allgemeinen Geschäftsbedingungen des Veranstalters verbindlich an. 

 

§2 Vertragspartner: 

 

Vertragspartner und Veranstalter ist:

HypnoseRaum Ändern Denken

Inh. Martina Soyka

Steggasse 18, 91074 Herzogenaurach

 

§ 3 Vertragsschluss


(1) Die Präsentation der Veranstaltung (Veranstalter HypnoseRaum Ändern Denken) auf der Webseite www.herzohypnose.de stellt kein Angebot im Rechtssinne, sondern lediglich eine Einladung an den Teilnehmer dar, das Seminar zu buchen.

(2) Der Teilnehmer kann aus den auf der Website angebotenen Veranstaltungen auswählen, über den Button „Anmelden” oder „zum Kurs anmelden“ seine Daten im Kontaktformular eingeben und sich für die von ihm gewählte Veranstaltung anmelden. Der Teilnehmer gibt nach Eingabe der notwendigen Daten über den Button „Verbindlich anmelden” ein verbindliches Angebot zum Abschluss eines Dienstleistungsvertrags über die gewählte Veranstaltung ab.

(3) Das Angebot des Teilnehmers wird durch Übermittlung einer Bestätigungs-Email auf die vom Teilnehmer angegebene E-Mail-Adresse angenommen. 

 

§ 4 Seminaranmeldung


(1) Anmeldungen zu Veranstaltungen müssen schriftlich erfolgen (per Anmeldeformular auf der Website oder E-Mail) und werden erst rechtswirksam, wenn sie schriftlich bestätigt werden. 

(2) Bei Veranstaltungen mit begrenzter Teilnehmerzahl werden die Anmeldungen in der Reihenfolge ihres Eingangs berücksichtigt. Ein genereller Anspruch zur Teilnahme besteht nicht, falls die Veranstaltung ausgebucht ist. 

(3) Der Veranstalter behält sich die Zulassung zur Teilnahme im Einzelfall vor. 

(4) Die Daten der Teilnehmer werden für interne Zwecke elektronisch verarbeitet. Die mit der Anmeldung einhergehenden Daten werden unter Beachtung der Datenschutzbestimmungen gespeichert.

 

§ 5 Teilnahmegebühr; Bankverbindung


(1) Die Höhe der vereinbarten Teilnahmegebühr ergibt sich aus der jeweiligen Leistungsbeschreibung der ausgewählten Veranstaltung auf der Website.

(2) Mit der Zusendung der Anmeldebestätigung per E-Mail erfolgt auch die Zusendung der Zahlungsaufforderung. 

(3) Die Teilnahmegebühr ist bis 21 Tage vor Veranstaltungsbeginn auf das Konto des Veranstalters zu begleichen. Bei kurzfristigen Anmeldungen innerhalb von 21 Tagen vor Veranstaltungsbeginn ist die Zahlung direkt nach Erhalt der Zahlungsaufforderung zu leisten. 

(4) Bei Sonderveranstaltungen kann es zu veränderten Zahlungsmodalitäten (z.B. Anzahlung zur Reservierung des Platzes) kommen. Diese werden ggf. in der Veranstaltungsbestätigung mitgeteilt. 

(5) Nur vor Veranstaltungsbeginn rechtzeitig eingegangene Zahlungen berechtigen zur Seminarteilnahme. 

(6) Die Rechnung wird an der Veranstaltung ausgehändigt. Eine Vorab-Rechnung wird auf Anfrage erstellt.

(7) Bankverbindung:

HypoVereinsbank

IBAN: DE54 7632 0072 0029 5472 89

BIC: HYVEDEMM417

Kontoinhaber: Martina Soyka

 

§ 6 Leistungsumfang


Im Veranstaltungspreis sind, soweit nicht anders vereinbart, folgende Leistungen enthalten: 

- Moderation der Seminar-Veranstaltung

- Vermittlung der in der Ausschreibung angegebenen Seminarinhalte

- ggf. seminarbegleitende Unterlagen / Kursunterlagen gemäß Ausschreibung 

Ein bestimmter Schulungs- oder Lernerfolg wird nicht geschuldet.

 

§ 7 Teilnehmerzahl


Die Veranstaltungen werden in der Regel erst ab 3 Teilnehmern durchgeführt. Die maximale Teilnehmerzahl ist je nach Veranstaltung unterschiedlich. 

 

§ 8 Kurszeiten:


Die Veranstaltungszeiten werden mit der Anmeldebestätigung mitgeteilt. 


§ 9 Teilnahmevoraussetzungen:

 

(1) An Veranstaltungen teilnehmen kann, wer die auf der Website einsehbaren Teilnahmevoraussetzungen erfüllt. Personen, die diese Teilnahmebedingungen nicht oder nur teilweise erfüllen, ist die Teilnahme nur nach vorheriger Absprache mit dem Veranstalter gestattet. Bei erkennbaren gesundheitlichen Problemen ist der Veranstalter berechtigt, den betreffenden Teilnehmer von der Veranstaltung auszuschließen. Die Teilnahmegebühr wird nicht erstattet.

(2) Der Teilnehmer verhält sich vertragswidrig, wenn er ungeachtet einer Abmahnung die Veranstaltung nachhaltig stört oder wenn er sich in erheblichem Maße entgegen der guten Sitten verhält, so dass ein reibungsloser Ablauf der Veranstaltung nicht gewährleistet werden kann. In diesem Fall behält sich der Veranstalter vor, den Teilnehmer von der Veranstaltung auszuschließen. Die Teilnahmegebühr wird in diesem Fall nicht erstattet. 

 

§ 10 Bild- und Tonaufzeichnungen:


Bild- oder Tonaufzeichnungen durch den Teilnehmer im Rahmen der Veranstaltungen sind untersagt. Zuwiderhandlungen führen zum sofortigen Ausschluss von der jeweiligen Veranstaltung und ggf. zu entsprechenden Schadensersatzforderungen. 

 

§ 11 Kursunterlagen:


Als Kursunterlagen werden urheberrechtlich geschützte Texte ausgegeben. Die Kursunterlagen sind daher ausschließlich zur persönlichen Verwendung bestimmt. Jegliche Vervielfältigung, Nachdruck oder Übersetzung und Weitergabe an Dritte ohne ausdrückliche Zustimmung, auch von Teilen der Unterlagen, sind nicht gestattet und bedeuten eine Urheberrechtsverletzung, die zivilrechtlich erfolgt wird. 

 

§ 12 Ablauf, technische Voraussetzungen (nur Webinare):


Der Teilnehmer erhält eine E-Mail mit einem Einladungslink für das Webinar (Zoom-Meeting). Kurz vor Webinar-Beginn kann sich der Teilnehmer über diesen Link direkt dem Webinar zuschalten. Für eine reibungslose Nutzung empfehlen wir die Browser Firefox oder Chrome zu verwenden. Weiterhin ist es wichtig über eine ausreichende Internetverbindung zu verfügen und den Lautsprecher einzustellen bzw. auf Kopfhörer zurück zu greifen. Der Veranstalter übernimmt keine Haftung und garantiert nicht dafür, dass das Webinar innerhalb der konkreten Hard- und Softwareumgebung des vom Teilnehmer verwendeten digitalen Mediums (PC, Tablet, Smartphone) ordnungsgemäß durchzuführen ist.

 

 

§ 13 Verpflichtung des Teilnehmers, Missbrauchsvorbehalt (nur Webinare):


 (1) Dem Teilnehmer ist es untersagt, den Einladungslink (ggf. auch Anmelde-ID und Passwort) für den Zugang zum Webinar  an Dritte weiterzugeben und die Kenntnisnahme von Dritten zu dulden und/oder zu ermöglichen.

(2) Der Veranstalter behält sich das Recht vor, bei Verdacht einer missbräuchlichen Nutzung oder von wesentlicher Vertragsverletzungen durch den Teilnehmer den Zugang zum Webinar zu sperren, bis eine Verdachtsausräumung durch den Teilnehmer erfolgt, und gegebenenfalls bei schwerwiegenden Verstößen auch das Vertragsverhältnis fristlos zu kündigen.

 

 

§ 14 Rücktritt, Stornierung durch den Teilnehmer:


(1) Eine Stornierung durch den Kunden (Präsenzkurse) ist bis 14 Tage vor Veranstaltungsbeginn unter Abzug von 40,00,- € Stornogebühr möglich. Bei späterer Stornierung oder Nichtteilnahme werden die vollen Veranstaltungsgebühren erhoben. 

(2) Stornierungen müssen schriftlich erfolgen. Der Eingang der Stornierung wird schriftlich bestätigt. Nicht durch den Veranstalter bestätigte Stornierungen sind unwirksam. 

(3) Bei Online Veranstaltungen muss die Stornierung bis 48 Stunden vor dem Termin erfolgen. Bei rechtzeitiger Stornierung wird der Zahlbetrag unter Abzug von 5,- € bearbeitungsgebühr erstattet. Bei späterer Stornierung oder Nichtteilnahme werden die vollen Veranstaltungsgebühren fällig

 

 

§ 15 Absage von Veranstaltungen durch den Veranstalter


(1) Der Veranstalter behält sich das Recht vor, eine Veranstaltung aus wichtigem Grund jederzeit abzusagen oder zu beenden. Ein wichtiger Grund liegt beispielsweise bei Krankheit des Dozenten, bei zu geringer Teilnehmerzahl, zeitnah nicht zu behebenden technischen Problemen, einem Angriff auf das Online-Seminar-System durch einen außenstehenden Dritten (sog. Hacker-Angriff) oder sonstiger höherer Gewalt vor.

(2) Sollten die Veranstaltung aus wichtigen Gründen durch den Veranstalter abgesagt werden, besteht Anspruch auf volle Rückerstattung der Teilnahmegebühr oder wahlweise eine Gutschrift. Ansprüche darüber hinaus bestehen nicht. Für Schäden und Kosten inklusive Verdienstausfall, entgangenen Gewinn oder Ansprüche Dritter, Folge- und Vermögensschäden jeder Art wird keinerlei Haftung übernommen. 

(3) Der Veranstalter behält sich das Recht vor, die gesamte Veranstaltung oder einzelne Teile zeitlich zu verlegen, zu ändern oder auch kurzfristig abzusagen.   

 

 

§ 16 Gewährleistung und Änderungsvorbehalt: 


(1) Die Veranstaltungen werden nach dem jeweiligen Stand des Wissens sorgfältig vorbereitet und durchgeführt. Alle Veranstaltungen werden von erfahrenen Referenten durchgeführt, alle Materialien und Unterlagen werden nach den jeweils neuesten Erkenntnissen erstellt. Haftung und Gewähr für die Korrektheit, Aktualität, Vollständigkeit und Qualität der Inhalte sind jedoch ausgeschlossen.

(2) Der Veranstalter behält sich vor, notwendige inhaltliche und/oder organisatorische Änderungen vor oder während der Veranstaltung vorzunehmen, soweit diese den Gesamtcharakter der Veranstaltung nicht wesentlich ändern. Im Bedarfsfall (z. B. Krankheit, Unfall) ist der Veranstalter berechtigt, den vorgesehenen Referenten durch andere hinsichtlich des angekündigten Themas gleich qualifizierte Personen zu ersetzen.

 

 

 

§ 17 Haftung


(1) Der Veranstalter haftet im Rahmen der Erfüllung seiner vertraglichen Pflichten nur für Schäden aus der Verletzung des Lebens, des Körpers oder der Gesundheit, die auf einer vorsätzlichen oder fahrlässigen Pflichtverletzung des Veranstalters oder einer vorsätzlichen oder fahrlässigen Pflichtverletzung eines gesetzlichen Vertreters oder Erfüllungsgehilfen des Veranstalters beruhen. 

(2) Für sonstige Schäden haftet er nur insoweit, als diese auf einer vorsätzlichen oder grob fahrlässigen Pflichtverletzung des Veranstalters oder auf einer vorsätzlichen oder grob fahrlässigen Pflichtverletzung eines gesetzlichen Vertreters oder Erfüllungsgehilfen des Veranstalters beruhen. 

(3) Für sonstige unmittelbare Schäden und Kosten inklusive Verdienstausfall, entgangenen Gewinn oder Ansprüche Dritter, Datenverlust, Reisekosten, Folge- und Vermögensschäden jeder Art übernimmt der Veranstalter keinerlei Haftung. 

 

§ 18 Änderungen


(1) Das Angebot an Veranstaltungen wird fortlaufend aktualisiert und erweitert. Trotz sorgfältiger Planung können im Einzelfall inhaltliche Änderungen notwendig werden. Der Veranstalter behält sich daher das Recht vor, notwendige inhaltliche und methodische Anpassungen bzw. Abweichungen von der Veranstaltungsbeschreibung vorzunehmen, soweit diese das Thema und den Gesamtcharakter der betroffenen Veranstaltung nicht wesentlich verändern. 

 

§ 19 Urheberrecht; Nutzungsrecht


(1) Der Veranstalter ist Inhaber aller Nutzungsrechte sämtlicher im Rahmen der Veranstaltungen abrufbaren Inhalte, insbesondere von Texten, Videos und der downloadbaren Kursunterlagen.

(2) Der Teilnehmer erhält ein einfaches, nicht ausschließliches Nutzungsrecht an den verfügbaren Inhalten des Seminars. Es ist ihm ohne vorherige schriftliche Erlaubnis des Veranstalters untersagt, die Texte, Videos, Audios oder sonstige Inhalte in irgendeiner Form, auch nicht zum Zwecke der Unterrichtsgestaltung, zu reproduzieren, verarbeiten, vervielfältigen, verbreiten, öffentlich wiederzugeben und auf eine sonstige Art und Weise zu verarbeiten. Der Teilnehmer hat sicherzustellen, dass die Kursunterlagen nicht an Dritte weitergegeben werden.

 

§ 20 Schlussbestimmungen


Für diesen Vertrag und dessen Durchführung gilt ausschließlich das Rechts der Bundesrepublik Deutschland. Die Teilnahmebedingungen bleiben auch bei rechtlicher Unwirksamkeit einzelner Bestimmungen in ihren übrigen Teilen verbindlich. Unwirksame Bedingungen werden durch solche ersetzt, die dem wirtschaftlichen Zweck der unwirksamen am nächsten kommen. Von diesem Vertrag abweichende Vereinbarung sind nur wirksam, wenn sie schriftlich vereinbart werden.

 

§ 21 Salvatorische Klausel


Sollten einzelne Bestimmungen dieses Vertrages unwirksam oder undurchführbar sein oder nach Vertragsschluss unwirksam oder undurchführbar werden, bleibt davon die Wirksamkeit des Vertrages im Übrigen unberührt.

 

Stand: 29.06.2022