Atemmeditation
"Atem ist die direkte Teilhabe an der nährenden Kraft des Lebens" (Mark Whitwell)

Wir atmen. Jeden Tag. Jede Stunde. Jede Minute. immer wieder. Ganz automatisch. Unbewusst.
Unser Atemzentrum im Hirnstamm sorgt dafür. Und unsere Atmung reagiert auf unser Befinden. Wir atmen flach und kurz wenn wir ängstlich sind, wir atmen schnell und tief wenn wir uns anstrengen aber auch wenn wir uns aufregen und ganz tief und langsam, wenn wir schlafen. Wir machen uns darüber meist wenig Gedanken. Wir achten nicht darauf. Es funktioniert, aber wir tun wenig, um die Funktion zu erhalten oder diese gar noch zu verbessern. Und oft sorgen unsere Lebensumstände dafür, dass die Atemfunktion mit der Zeit nachlässt. Wir bewegen uns zu wenig und trainieren unsere Atemmuskulatur nicht. Sie degeneriert. Doch Atmen ist viel mehr als nur die reine Sauerstoffaufnahme.

Atem ist Lebensenergie
„Als Atem bezeichnet man die Luftmenge, die bei der Tätigkeit des Atmens bewegt wird. Der Vorgang des Atmens heißt Atmung. Ein Mensch atmet täglich etwa 20.000-mal und bewegt dabei rund zwölf Kubikmeter Luft.“ (Wikipedia)
So lautet die schnöde Definition für Atem. Doch der Atem ist nicht allein die Bewegung von Luft. Erst der Atem ermöglicht uns das Leben, denn durch ihn erhalten wir den lebenswichtigen Sauerstoff aus unserer Atmosphärenluft und noch viel mehr. „Gott macht den Menschen aus Erde vom Acker und haucht ihm danach den Odem des Lebens ein“ heißt es in der Bibel. Somit spendet der Atem nicht nur ganz banal Luft, sondern Leben an sich. Dieses Bewusstsein ist jedoch bei uns wenig verbreitet.
Anders sieht das in den Kulturen des Ostens aus. Der Atem gilt den Yogis als Bindeglied zwischen Körper und Geist. Atemtechniken spielen hier eine große Rolle sowohl körperlich, psychisch, energetisch und spirituell. Pranayama sind Atemübungen mit deren Hilfe man Prana, Lebensenergie, aufnimmt und das Atmen ganz bewusst übt.
Qi steht in der chinesischen Philosophie und Medizin für die vitale Kraft des Körpers, bedeutet aber auch Atem. Auch in dieser Tradition wird der Atem als lebensspendende Energie verstanden. Und was den Chinesen das Qi, ist den Japanern das Ki. Der Atem ist in dieser Lehre eine ganz besondere Form des Ki(Lebensenergie), die beim Atmen aufgenommen wird.
Allen diesen (östlichen) Lehren ist gemein, dass durch Atemübungen und Atemtraining, teils in Verbindung mit Bewegung, die Gesundheit und die Lebensqualität erheblich verbessert werden kann.
Über die Atmung können wir Einfluss nehmen auf das vegetative Nervensystem, also alle unsere Körperfunktionen auf die wir sonst nicht bewusst zugreifen können. Herzschlag, Verdauung, Stoffwechsel, Immunsystem können so positiv beeinflusst werden. Die stresslindernde Wirkung von Atemübungen ist mittlerweile auch in den westlichen Kulturen anerkannt.
Das Atmen trainieren

Wir atmen tagsüber meist unbewusst. Da viele Menschen in westlichen Zivilisationen sitzenden Tätigkeiten nachgehen, atmen wir oft auch sehr flach. Die Lunge hat gar nicht die Möglichkeit sich voll zu entfalten. Die Atemluft kommt nicht in alle Bereiche der Lunge und wird nicht vollständig ausgetauscht. Auch wie wir einatmen ist wichtig für die Qualität des Atmens. Atmen wir z.B. überwiegend durch den Mund, trocknen wir die Mundschleimhaut aus und umgehen unser Bakterien- und Viren-Filtersystem der Nase, dadurch steigt die Infektionsanfälligkeit. Auch werden die Nebenhöhlen nicht mehr ausreichend ventiliert und es kommt vermehrt zu Kopfschmerzen.
Die Atemübungen zielen daher einerseits darauf ab die Nasenatmung bevorzugt einzusetzen, das Atemvolumen zu steigern aber auch das Ausatmen ganz bewusst zu verbessern, um die Lunge möglichst komplett zu leeren. Hauptziel aber ist, mehr Lebensenergie aufzunehmen und damit das Wohlbefinden, die Selbstheilungskräfte und auch die seelische Ausgeglichenheit zu steigern.
Atemmeditation bei Ändern Denken
Unsere Atemmeditation-Einheiten setzen sich aus mehreren Elementen zusammen:
- Zu Beginn erfolgt (meistens) eine kurze theoretische Einführung zum Zweck der Übungen.
- Im zweiten Schritt werden Übungen vorgestellt und anschließend gemeinsam eingeübt.
- Im Anschluss erfolgt dann eine geführte Meditation, in die wir Atemübungen und Atemtechniken eingearbeitet haben.
Durch den meditativen Zustand und durch Wieder-holungen können diese Übungen tiefgreifend verankert werden und so auch im Alltag Einzug finden. Dadurch erfahren wir mehr Ruhe, sind mehr in unserer Mitte und nehmen mehr Energie auf.
Der Inhalt unserer Atemmeditation wechselt von Woche zu Woche.

Atemmeditation als Online-Event
Dieses Angebot ist aktuell nur Online verfügbar. Du kannst die Meditation ganz bequem und kostengünstig von zu Hause aus erfahren. Die Atemmeditation findet jeweils am Donnerstag statt. Deine Investition in dieses Erlebnis beträgt nur 29€.
Einfach Online auf unserer Terminbuchungsseite buchen und zu Hause etwas Gutes für sich tun.
Wichtige Hinweise zu unseren Online-Angeboten findest du hier.